Netzmanager zum Einrichten des Netzwerkes
Die Deutsche Telekom, oder besser gesagt die Heimsparte “T-Home”, hat für seine Kunden ein Programm entwickelt, das beim einrichten des eigenen Heimnetzwerkes helfen soll. Im Folgenden eine kurze Beschreibung des Tools “Netzmanager”.
So sieht sie also aus – die Startseite des Netzmanagers von T-Home (wenn man alles angeschlossen hat). Man erhält eine Übersicht darüber, wie man momentan mit dem Internet verbunden ist. Bei mir ist es per LAN mit Kabel am Router Speedport W 701V. Dieser hängt am Internet dran.
Links in der Navigationsleiste findet man folgende Punkte:
- Verbindungsübersicht (Startseite)
- Verbindungen
- Netzwerkübersicht
- Eigene Freigaben
- Netzwerkfreigaben
- Routereinstellungen
- Hotspot
- Sicherheit, Fehlerdiagnose und weitere Einstellungen
- Programmeinstellungen
Verbindungen
Hier erhält man eine Übersicht über die aktuell installierten Netzwerkadapter, bzw. Netzwerkkarten auf dem Rechner. Zusätzlich kann man (falls WLAN auf Rechner möglich ist) die WLAN-Signale einsehen und sich ggf. damit verbinden. Dieser Punkt ist gleichzustellen mit dem Tool “Netzwerkverbindungen” unter Windows XP.
Netzwerkübersicht
Hier kann man zwischen Listenansicht und Symbolansicht wählen. Angezeigt werden alle sich im Netzwerk befindlichen Geräte. Sowohl aktive als auch inaktive, also die, die gerade ausgeschaltet sind (falls vorher schonmal im Betrieb, das Programm sie also kennt). Unter Symbolansicht sieht man ein Schema, das alle Geräte übersichtlich darstellt – wie man im folgenden Screenshot erkennen kann:
Eigene Freigaben
Aktuelle Freigaben für andere Netzwerkbenutzer werden hier angezeigt.
Netzwerkfreigaben
Falls andere Benutzer im Netzwerk Dateien freigegeben haben, so werden sie hier angezeigt.
Routereinstellungen
Wichtige Routereinstellungen kann man hier auf einem Blick einsehen. Wem das nicht reicht, sollte auf sein gewohntes Routermenü im Browser aber auf keinen Fall verzichten. Welche Router hier unterstützt werden, weiß ich alelrdings nicht. Mein Speedport W 701V wird aber schonmal unterstützt und ich denke alle anderen Router, die von der Telekom vertrieben werden auch.
Hotspot
Falls man seinen Netzmanager auf einem mobilen Laptop installiert hat, kann man sich hiermit auch in den bekannten Telekom Hotspots einwählen. Dazu ist dieser Ounkt gedacht. Beachtet hier jedoch, dass (sofern nicht im Tarif enthalten) zusätzliche Kosten anfallen können.
Sicherheit, Fehlerdiagnose und weitere Einstellungen
Hier kann man eine Testverbindung zum Internet aufbauen lassen und das Netzwerk auf eventuelle Fehler überprüfen lassen.
Zum Einrichten eines Netzwerkes habe ich den Netzmanager noch nicht benutzt, aber ich denke,hier liegen seine Stärken. Die Funktionen, die man bei bestehendem Netzwerk benutzen kann, sind ja bereits irgendwie in Windows integriert und bieten etwas erfahrenen Benutzern keinen erheblichen Mehrwert.
Derzeit werden Windows XP und Windows Vista unterstützt.
Zum Download hier klicken.
Schreibe einen Kommentar