AdSense-Einnahmen mit WordPress-Plugin erhöhen
Viele Blogger oder auch “normale” Webmaster wollen mit Ihren Internetseiten Geld verdienen, das ist klar. Relativ häufig geschieht dies mit Googles Partnerprogramm AdSense. Damit lässt sich ganz bequem eine Menge Geld verdienen – aber nur, wenn man es richtig einsetzt.
WordPress, meiner Meinung nach das benutzerfreundlichste Blogging-System, bietet seinen Anwendern allerhand kostenlose Plugins. Eines davon ist “Landingsites” von Frank Bueltge. Besuchern, die von Google oder anderen Suchmaschinen kommen, wird zusätzlicher Code ausgeliefert. Das heißt, dass man diesen Besuchern z.B. eine Liste mit ähnlichen Beiträgen und kontextsensitiver AdSense-Werbung zeigen kann. So bekommt man neben mehr AdSense-Vergütung auch mehr Page-Impressions und vielleicht auch ein paar Feed-Leser dazu. Hört sich verlockend an, oder? Bei mir bekommt der Besucher eine extra Box über dem Inhalt. Das sieht dann folgendermaßen aus:
So wie es aussieht, kommt es bei den Besuchern an. Ich konnte jetzt bereits einen Großteil der Adsense-Klicks durch dieses Plugin verzeichnen.
Installationsanleitung von Frank.
- File downloaden, siehe unten (zip)
- in
landingsites_de.php
umbenennen bzw. die zip-Version lokal entpacken- OPTIONAL: verändere den Text in Zeile 47 für die Ausgabe: „Keine ähnlichen Artikel”
- Kopiere die Datei
landingsites_de.php
in dein Plugin-Verzeichnis (wp-content/plugins)- Für die Darstellung der ähnlichen Beiträge nutze folgenden Code und integriere ihn in dein Template (Sinnvoll ist die Integration eventuell in
single.php
,page.php
,search.php
,archive.php
undindex.php
).
Alternativ kannst du auch die folgende Dateilandingsite.php
downloaden und in die jeweiligen Themes integrieren. Dazu die Datei in dein Theme-Ordner kopieren und mit folgenden Syntax in den Templates an der gewünschten Stelle integrieren.
Ich sehe aber keine Adsense-Werbung. Die Adsense-Anzeigen müssen erst einmal eingebaut werden. Wenn Du bereits einen Code für diese Anzeigen von Google hast, öffne die Datei “landingsites_de.php” im Pluginordner. (Wenn Du noch keinen Code von Google hast, gehe vorerst ins Adsense-Setup und erstelle Dir den Code.) Nun fügt den Code an einer beliebigen Stelle, an der die Werbung nachher auftauchen soll, ein. Ich empfehle Euch, einen Linkblock direkt über oder unter den “Related Posts” einzufügen. Dann die Datei speichern, hochladen und abwarten, dass Google die Anzeige freischaltet – wenn noch nicht geschehen.
Downloaden könnt Ihr die Datei hier: http://bueltge.de/wp-landingsites-de-plugin/181/ (unter Download)
Wenn ich Euch eine Hilfe war (und nicht nur dann), würde ich mich über einen Kommentar freuen.
“Landing Sites” ist Gold wert, ich hab das Plugin auf etlichen Seiten im Einsatz. Frank Bueltge macht generell sehr lässige Plugins.
» Karsten Treus letzter Post im Blog: An sich glücklicher ohne fixe Freundin
Jop Bueltge find ich sehr gut… ich spiele auch schon mit dem Gedanken, mir das WordPress-Buch zu kaufen… http://www.wordpress-buch.de
Hey geniales PlugIn – vielen Dank dafür! Meine AdSense-Einnahmen sind wirklich gestiegen! :-)
Hi super danke
Ah, sehr guter Tipp. Das werde ich mal ausprobieren. Hab mit Adsense gute Erfahrungen gemacht und wenn das Plugin da noch hilft, dann kann einem das ja nur recht sein. Danke
Habe hier schon viele n�tzliche Sachen gelesen, deshalb habe ich Euch nun gebookmarkt, damit ich Eure Seite nicht immer wieder neu suchen muss. ;-) Weiter so!
Das Plugin ist top. Habe es seit längerem im Einsatz und kann es jedem empfehlen. Funktioniert auch mit aktuellen WordPress-Versionen. AdSense ist einfach immer noch am klickstärksten im Vergleich zu anderer Werbung ala Affiliate und co.
@Partnerprogramm: Danke. ;-)
Das Plugin ist top. Habe es seit längerem im Einsatz und kann es jedem empfehlen. ed hardy jeans Funktioniert auch mit aktuellen WordPress-Versionen.
Ich bin gerade auf der Suche nach brauchbaren Adsense Plugins auf deinen Artikel gestoßen, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Das Plugin von Bueltge hört sich sehr vielversprechend an und ich werde es gleich bei meinem nächsten Projket einmal antesten.
Super Plugin, danke für den Tipp. Habs gleich mal eingebaut. Schauen wir mal, ob es sich rentiert.
Danke für die gute Beschreibung, ich habe das plugin auch eingebaut und hoffe wenigstens die Hosting Kosten wieder reinzubekommen.