Als Macher einer Webseite erfreut man sich immer wieder wie ein kleines Kind an kleinen (aber außergewöhnlich hohen) Trafficschubs. Wenn man seine Statistik anschaut und gemerkt hat, woher die Besucher kommen, bzw. nach was sie bei Google einer Suchmaschine gesucht haben, dann fragt man sich meistens, wonach eigentlich die Mehrheit aller Internetnutzer (und vor allem welche Zielgruppe) sucht. So waren es bei mir vor kurzem ein Aprilscherz größerer Ausmaße und ein Kleinwagen bei Tchibo. Für beide Trafficschubser war ich zumindest eins: schnell.
Es zahlt sich also positiv auf Suchmaschinen aus – jedenfalls auf den Giganten Google. Einer der Ersten mit einer bestimmten Meldung sein verschafft zum einen höhere Ränge bei den Suchergebnissen (reine Spekulation) und zum anderen bekommt man sowieso mehr Visits, da man ja sozusagen Monopolist unter der Meldung ist.
Als Beispiel möchte ich ruhig meine zwei Beispiele nennen. Ich fange mal vorn an: am ersten April eines jeden Jahres machen Spaßvögel ja immer (manchmal) lustige Scherze. Dieses Jahr machte man einen Scherz über eine lila Plakette, die extra für Frauen sei (für Frauenparkplätze etc.), aber an diesem Tage auch exklusiv für Männer bereitstehe. Diese Meldung bekam ich in den Nachrichten und in der Werbung eines Radiosenders. Ich fragte mich, was das denn für ein Schwachsinn sei und schrieb darüber promt bei Twitter. Da alle meine Tweets auch hier bei Payamo.de in die Sidebar eingebunden werden, erschien die Meldung demzufolge auch hier. Dies merkte Google natürlich und kurze Zeit später auch ich beim Blick auf meine Statistik. Ich schrieb noch schnell einen kurzen Beitrag, da ich zur Arbeit wollte, um eventuell noch mehr Besucher verzeichnen zu können. Am nächsten Tag stellte ich dann einen Besucherzuwachs von 1446,15 % fest.
Das zweite Beispiel gehört meiner Nischenseite Auto-Frankreich.de, die sich hauptsächlich mit französischen Autos beschäftigt, aber auch ganz anders kann – was sich in diesem Falle bezahlbar machte. Eines Morgens durchforstete ich meinen Feedreader auf der Suche nach Neuigkeiten. Was ich fand, war eine Meldung über den Verkauf von Smarts bei Tchibo. Das fand ich kurios und schrieb glatt einen kurzen Beitrag darüber. Wieder musste ich zur Arbeit. Am Abend rechnete ich mit allem, nur nicht mit noch solch einen Traffic-Booster für die Internetseite. Zwar nicht ganz so viel Besucher wie bei der Lila-Plakette, aber fast. Noch heute bekomme ich jeden Tag mehrere Zugriffe über Google mit den Suchbegriffen Smart und Tchibo. Derzeit stehe ich mit dem Artikel auf Platz 3 bei Google. Schnell sein zahlt sich eben aus, auch ohne große SEO macherei (Search Engine Optimization, Suchmaschinenoptimierung).
Photoquelle Zielscheibe mit $: sxc.hu
Guck Dich doch etwas um, hier die Vor-Zurück-Navigation:
Hallo,
da gebe ich Ihnen recht. Noch besser ist es man hat die Gabe der Voraussicht. Ein Beispiel: Christine Hadertauer, die bayrische Sozialministerin, hat sich negativ über den Übervater Franz Josef Strauß geäußert. Ein findinger Blogger hätte sich sofort denken müssen, dass sie Ärger bekommt und gleich einen Artikel schreiben. So etwas bringt wirklich viel Traffic.
Rudi
@Rudi: Ja nur sollte man dazu ein gewisses Grundmaß Wissen auf diesem Gebiet mitbringen. Ich zum Beispiel kenne mich mit Politik recht wenig aus :)